IPOS Institut | Wer ist das IPOS-Team?

Wer ist das IPOS-Team?

Unser Kern-Team:

Institutsleiterin

Susanne Spieß

 

Aus- und Weiterbildung

  • Psychologiestudium - Abschluss: Diplom-Psychologin (Schwerpunkte: Arbeits- und Organisations-Psychologie; Klinische Psycholgogie; Nebenfach BWL), EWH Landau und Universität Mannheim
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Supervisorin BDP Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen
  • Fortbildung PEP (Dr. Michael Bohne) Prozess- und Embodiementfokussierte Psychologie (12 Tage)
  • Einzelbegleitung: psychologisch Astro-Energetische Traumarbeit/Analyse durch Norbert Teupert (inspiriert durch Traumarbeit von Hildegard Schwarz und C. G. Jung) Begleitung seit Okt. 2023, durchschnittlich 1 Traumanalyse pro Monat (inzwischen ca. 20 Traumbesprechungen)und kontinuierlich eigenes Traumtagebuch/Traumanalyse
  • The Wholeness Work Coach (R)  (Ausbildung bei Connirae Andreas und Ulrich Bührle), (16 Tage)
  • Core Transformation (R) nach Connirae Andreas Level I und II bei Nell Pütter und Ralph Köbler (4 Tage)
  • Zert. LAB Profile Practitioner, Online-Kurs bei Shelle Rose Charvet in englischer Sprache (3 Tage)
    Zert. LAB Profile Consultant/Trainer/Coach bei Shelle Rose Charvet und Andreas Plininger in englischer Sprache, live online (9 Tage)
  • The Work Coach (TM) (Ausbildung bei Ulrich Bührle),  (6 Tage)
  • Enneagramm - Basiskurs (2 Tage) und Enneagramm in Psychotherapie/Coaching bei Jürgen Gündel ( 4 Tage) 
  • Weiterbildung "Starke Eltern-Starke Kinder" bei Deutscher Kinderschutzbund mit Zusatzweiterbildung "Medienkompetenz" (8 Tage)
  • NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) und NLP-Lehrcoach (DVNLP) (Ausbildung bei Dr. Gundl Kutschera), (70 Tage über fünf Jahre verteilt: Nlp-Practitioner, NLP-Master, NLP-Trainer)
  • Phasische Familientherapie (Systemische Therapie) bei Carol Gammer (19 Tage)
  • Systemische Familienaufstellung (bei Otto Brink, Schüler von Bert Hellinger, 5 Tage); (bei Astrid Schrankl, Schülerin bei 2 x 1,5 Tage)
  • Autogenes Training AT (Kursleiterberechtigung: 1-semestriger Kurs der Universität Mannheim)
  • Progressive Muskelrelaxation PMR (Kursleiterberechtigung: 1-semestriger Kurs der Universität Mannheim)
  • weitere (insg. ca. 100) Weiterbildungstage in Trainings- Beratungs- und Coachingrelevanten Bereichen
    Transaktionsanlyse TA, Gestalttherapie, Familienaufstellen, NLP, Energiearbeit (Prana Healing) und Energie-Arbeit nach Gerda Bareuther, Stimmtraining (nach Schlaffhorst-Andersen), Gesangstraining, Vorlesetraining, Interwiever-Schulung, systemisches Arbeiten, Mediation, Provokative Therapie, Körperarbeit (Feldenkrais), Superlearning, ZEN-Meditation, TZI (Themenzentrierte Interaktion, Ruth Cohn), Somatic Experiencing (nach Peter Levine), Assessmentcenter, Soziales Panorama (Lucas Derks), Trainingsmethoden, Zeitmanagement, Vertrieb, Selbstmarketing,Präsentation, Moderation, Messearbeit, Improvisationstheater ... 
  • Kontinuierliche Selbsterfahrung seit ca. 30 Jahren: intensive eigene Supervisons- und Coaching-Erfahrung, kontinuierliches Selbstcoaching zu eigenen Themen/Situationen.
  • Autorin, Künstlerin, Konzeption und Gestaltung von Selbstcoaching-Kartensets und -Audios
  • mehr als 30-jährige Erfahrung als Beraterin, Trainerin und Coach

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Seminare: Führung, persönliche Entwicklung, Resilienz-, Reflexions- und Intuitionskompetenz
  • Führungskräfte-Coaching
  • Führungsirkel und Führungs-Supervison
  • Beratung bei komplexen Konflikten
  • Beratung und Begleitung von PE- und OE-Projekten
  • Führungskräftenachwuchsweiterentwicklung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Teamentwicklung- und Teamcoaching
  • Kick-Off-Veranstaltungen und Impuls-Vorträge

Jennyfer Wiegand

Rechtsanwaltsfachangestellte, Weiterbildung im Sekretariatswesen, langjährige Tätigkeit als Chefassistenz

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Controlling
  • Korrespondenz
  • Rechnungserstellung
  • Layout von Seminarunterlagen, Angeboten und Programmen.

Trainerinnen und Trainer

Werner Rung

Diplom-Psychologe, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemische Ausbildung, mehr als 40 jährige Tätigkeit als Berater, Trainer und Coach

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Steuerung und Begleitung von PE- und OE-Projekten
  • Führungskräftetrainings
  • System- und Konfliktberatung
  • Teamentwicklung und Teamberatung
  • Supervision und Coaching
  • Leistungsbewertungssysteme.

Artur Pionczyk

Pädagoge, Projektleiter, Forschungstätigkeit, ca. 40jährige Tätigkeit als Trainer und Berater

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Change Management und begleitende Personalentwicklung im Rahmen struktureller Änderungsprozesse
  • Führungstrainings
  • Leistungsbewertungssysteme
  • Projektmanagement, Präsentation und Moderation
  • Personalauswahl
  • Autorentätigkeit.

 

Außerdem schätzen wir die die gute Zusammenarbeit mit unserem erweiterten Trainernetzwerk, das wir bei Bedarf immer anfragen können. Vielen Dank dafür!

 

Seite Drucken